
Foodsave-Bankett Bern
Freitag, 19. September 2025
Das 10. urbane Erntedank-Fest auf dem Bahnhofplatz
Erntedank auf dem Bahnhofplatz Bern – alle sind herzlich eingeladen!
Mit Köstlichkeiten aus der Foodsave-Küche feiern wir Erntedank. An einer langen Tafel geniessen wir gemeinsam mit Fremden und Freund*innen und setzen ein starkes Zeichen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln – mit Genuss, Herz und Wertschätzung!
Aus geretteten Zutaten wird ein Festmahl mit Bedeutung: Was sonst im Abfall gelandet wäre, zeigt seinen wahren Wert. An der langen Tafel feiern wir nicht nur das Essen, sondern auch die Wertschätzung – für die Arbeit, die Natur und den Genuss, der darin steckt.
Programm
Alle sind herzlich eingeladen! Komm vorbei, iss mit uns und hilf mit, ein Zeichen gegen Food Waste zu setzen.
08.00 Uhr Foodsave-Märit bis 18 Uhr
15.00 Uhr Aufbau, Dekoration, Apéro vorbereiten
16.00 Uhr Apéro, Bar und Musik von Hermanos Perdidos
17.30 Uhr Festessen – es hat genug für alle!
21.00 Uhr Abholen des restlichen Essens und Abbau
Über unsere Aktivitäten im Vorfeld des Banketts und kurzfristige Anpassungen informieren wir an dieser Stelle und tagesaktuell auf Instagram und Facebook.
Begleitausstellungen
Bis am 23. September in der Heiliggeistkirche Bern
Die Künstlerin Yvonne Caluori Caraco stellt alte gebrauchte Tischtücher aus, bestickt mit gesammelten Tischgebeten ihrer Freund*innen. Jedes Tuch und jedes Gebet haben eine eigene Geschichte.
Fotini Chamalidou verwandelt Essensreste wie Karottenschalen, Knochen und Bohnen in harmonische Bildwelten. Damit greift sie in ihrer Kunst Themen wie Nachhaltigkeit, Food Waste und Zero Waste auf.
HINTER DEM 10. FOODSAVE-BANKETT STEHEN:
Trägerschaft und Hauptsponsor:innen
offene kirche bern | Rotary Bern | Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn | Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern | Hotel Schweizerhof Bern | OGG Bern | Katholische Kirche Region Bern | Stadt Bern | SV Stiftung | foodwaste.ch
Weitere Partner:innen
Äss-Bar | Berner Bauernverband | Berner Nachhaltigkeitstage | BIO BERN | Delinat | Dock 8 | Foodoo | Gmüesgarte | Greenpeace Regionalgruppe Bern | HEKS | Kirchgemeinde Heiliggeist | Le Sirupier de Bern S.a.r.l | Madame Frigo | passive attack | radiesli | transition bern | … und ganz viele Freiwillige
MACH MIT!
Du möchtest das Foodsave-Bankett unterstüzen? Trage dich in einen der Schichtpläne ein. Danke für deine wertvolle Hilfe!
Share and care: Den Flyer dürft ihr gerne in euren Kanälen teilen. Dabei folgende Hashtags nicht vergessen: #foodsavebankett #bern #zämegeits #ausliebezumessen #foodsaver #nofoodwaste.
Impressionen 2024
Im Jahr 2024 wurden am Bankett auf dem Bahnhofplatz Bern unter dem Motto «Love your Food» rund 1’000 Foodsave-Menüs serviert und knapp 800 kg gerettetes Gemüse und Obst beim Märit verkauft. Wieder sassen vom Stadtpräsidenten bis zur obdachlosen Frau alle an einem Tisch, halfen hinter der Bar, hinter den Kulissen oder bei der Essensausgabe. Der Bahnhofplatz Bern wurde erneut zum Schauplatz eines familiären Stadtfestes, bei dem jegliche Grenzen für einen Tag zu verschwinden schienen. Wir sagen DANKE an alle, die dies möglich gemacht haben!










Fotos: offene kirche bern
Freitag, 20. September 2024
Das 9. urbane Erntedank auf dem Bahnhofplatz
Mit Köstlichkeiten aus der Foodsave-Küche feiern wir Erntedank. An einer langen Tafel geniessen wir gemeinsam mit Fremden und Freunden und setzen ein starkes Zeichen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.
Unser Essen hat Liebe verdient – zeigen wir sie! Wir alle können etwas tun gegen Food Waste. Wenn 8 Millionen Menschen in der Schweiz den Lebensmitteln die Liebe und Achtsamkeit schenken, die sie verdienen, hat das eine grosse Wirkung. Ob im Restaurant, im Laden oder zuhause im eigenen Kühlschrank – Liebe macht den Unterschied!
Programm
Alle sind herzlich eingeladen! Komm vorbei, iss mit uns und hilf mit, ein Zeichen gegen Food Waste zu setzen.
08.00 Uhr Foodsave-Märit bis 18 Uhr
15.00 Uhr Aufbau, Dekoration, Apéro vorbereiten
16.00 Uhr Apéro, Bar und Musik
17.30 Uhr Festessen – es hat genug für alle!
21.00 Uhr Abholen des restlichen Essens und Abbau
Über unsere Aktivitäten im Vorfeld des Banketts und kurzfristige Anpassungen informieren wir an dieser Stelle und tagesaktuell auf Instagram und Facebook.
HINTER DEM 9. FOODSAVE-BANKETT STEHEN:
Trägerschaft
Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern | Katholische Kirche Region Bern | Kirchgemeinde Frieden Bern | Kirchgemeinde Heiliggeist | offene kirche bern | Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Hauptsponsor:innen
Hotel Schweizerhof Bern | OGG Bern | Stadt Bern | SV Stiftung
Weitere Sponsor:innen
Äss-Bar | BIO BERN | Delinat | Gmüesgarte | Le Sirupier de Bern S.a.r.l | Matte Brennerei | myclimate
Partner:innen
Aki katholische Hochschulseelsorge | Berner Nachhaltigkeitstage |Bio vom Luggli |Décroissance Bern | Klimastreik Bern | Madame Frigo | soliTerre | Stiftsgarten | Tischlein deck dich | transition bern
Projektteam
Dock 8 | Foodoo | foodsharing | foodwaste.ch| radiesli | Slow Food Youth | srakla
MACH MIT!
Damit das Foodsave-Bankett ein Erfolg wird, können wir ganz viele helfende Hände gebrauchen. Es freut uns deshalb sehr, wenn du dich in einen oder mehrere der nachfolgenden Schichtpläne einträgst.
Mitarbeit am Bankett Schichten ab 15.00 bis abends um 23.00
Foodsave Bar geöffnet von 16.00-21.00
Foodsave Märit ab 8.00 Morgens bis in den Nachmittag
Schnippeldiscos am Mittwoch 18. und Donnerstag 19.September
Share and care: Den Flyer dürft ihr gerne in euren Kanälen teilen. Dabei folgende Hashtags nicht vergessen: #foodsavebankett #bern #zämegeits #ausliebezumessen #foodsaver #nofoodwaste.
Freitag, 22. September 2023
Erntedank auf dem Bahnhofplatz
Mit Köstlichkeiten aus der Foodsave-Küche feiern wir Erntedank und werden aktiv gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Zubereitet von Spitzenköch:innen, laden wir Sie ein zum Festmenü an die lange Speisetafel.
Ein Drittel aller Lebensmittel geht über die ganze Lebensmittelkette verloren. Das entspricht
330 kg pro Person und Jahr oder 2871 Tonnen pro Jahr in der Schweiz. Die Installation «Wer verursacht wieviel Food Waste?» auf dem Bahnhofplatz zeigt Ihnen auf, wo wie viele Nahrungsmittel verschwendet werden.
Programm
Alle sind herzlich eingeladen! Komm vorbei, iss mit uns und hilf mit, ein Zeichen gegen Food Waste zu setzen.
08.00 Uhr Foodsave-Märit bis 18 Uhr
15.00 Uhr Aufbau, Dekoration, Apéro vorbereiten
16.00 Uhr Apéro, Bar und Musik
17.00 Uhr Erntedank mit Musik auf dem Bahnhofplatz
17.30 Uhr Festessen – es hat genug für alle!
21.00 Uhr Abholen des restlichen Essens und Abbau
Über unsere Aktivitäten im Vorfeld des Banketts und kurzfristige Anpassungen informieren wir an dieser Stelle und tagesaktuell auf den folgenden Social-Media-Kanälen: facebook, instagram und facebook foodsave bern.
HINTER DEM 8. FOODSAVE-BANKETT STEHEN:
Trägerschaft offene kirche bern | Kirchgemeinde Heiliggeist | Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn | Katholische Kirche Region Bern
Hauptsponsor:innen
SV Stiftung | Hotel Schweizerhof Bern | Logistik Stadt Bern | OGG Bern
Weitere Sponsor:innen Äss-Bar | Bärner Bio Bure | Berner Bauern Verband | Delinat | Gmüesgarte | passive attack | Le Sirupier de Bern S.a.r.l | Matte Brennerei | myclimate
Partner:innen Aki katholische Hochschulseelsorge | Berner Nachhaltigkeitstage |Bio vom Luggli |Décroissance Bern | HEKS/Brot für alle | Klimastreik Bern | Madame Frigo | Stiftsgarten | Tischlein deck dich | transition bern |soliTerre
Projektteam
Dock 8 | Foodoo | foodsharing | foodwaste.ch| Radiesli | Slow Food Youth | srakla
MACH MIT!
Damit das Foodsave-Bankett ein Erfolg wird, können wir ganz viele helfende Hände gebrauchen. Es freut uns deshalb sehr, wenn du dich in einen oder mehrere Schichtpläne einträgst, die hier bald aufgeschaltet werden.
Schichtplan: Schnippeldisco
Schichtplan: Foodsave-Märit
Schichtplan: Bar
Schichtplan: Foodsave-Bankett
Share and care: Den Flyer dürft ihr gerne in euren Kanälen teilen. Dabei folgende Hashtags nicht vergessen: #foodsavebankett #bern #zämegeits #ausliebezumessen #foodsaver #nofoodwaste.
IMPRESSIONEN DES GELUNGENEN FOODSAVE-BANKETTS BERN 2022
Fotos: foodsave.ch und Susanne Grädel, Mirko Buri


























Das Foodsave-Bankett 2021: Impressionen eines gelungenen Fests!
© Fotos: foodwaste.ch















Impressionen vom Foodsave-Bankett Bern 2020: «Light» in der Ausführung, maximal das Erlebnis
© Fotos: Pascale Amez, Bern und foodwaste.ch























