Foodsave-Bankett Zuchwil

Samstag, 7. September 2024, ab 09.30 Uhr

Erntedank auf dem Gemeindehausplatz Zuchwil


Gemeinsam gegen Food Waste: unsere Verantwortung!

Ein wohldosierter Einkauf ist der Schlüssel zur Minimierung von Lebensmittelabfällen. Damit zeigen wir Wertschätzung gegenüber unserer Nahrung, den natürlichen Ressourcen und wir schonen sogar das Portemonnaie.


Praktische Tipps und wertvolle Informationen für den Haushalt zum Thema Ernährung ge-ben dir am Foodsave Bankett das Amt für Umwelt, der Weltacker Attiswil, der Wallierhof, Alessia Bärtsch, die Klimagrosseltern, Biobauer Müller und die Umweltkommission. Es lohnt sich zu kommen.

An diesem Samstag kochen wir aus überschüssigen und unverkäuflichen einwandfreien Lebensmitteln ein Menü und teilen das Festmahl mit allen, die gerne schlemmen.

Programm

09.30 UhrAufbau und Dekoration vorbereiten
11.00 UhrApéro
12.00 UhrFestessen bis 14.30 Uhr (Kollekte)
15.00 UhrAbholen des restlichen Essens und Abbau

WEITERE INFORMATIONEN

Über unsere Aktivitäten im Vorfeld des Banketts, das Programm und allfällige kurzfristige Anpassungen informieren wir an dieser Stelle und tagesaktuell auf Facebook und Instagram.

Hinter dem Foodsave-Bankett Zuchwil stehen:

Hinter dem «Foodsave-Bankett Zuchwil» stehen zahlreiche Organisationen und Betriebe, die finanziell, in der Planung, Kommunikation, Mobilisierung von Freiwilligen, in der Beschaffung von Lebensmitteln, bei der Infrastruktur und beim Rahmenprogramm mit ihren verfügbaren Ressourcen zum Erfolg beitragen

Alessia Bärtsch | Amt für Umwelt Kanton Solothurn | foodwaste.ch | Jugendarbeit ref. Kirche Wasseramtl | Katholische Kirchgemeinde Zuchwil | Klimagrosseltern Solothurn | Müllers Bioprodukte | SV Stiftung | Weltacker Attiswil | Umweltschutzkommission Zuchwil | Wallierhof | … und alle Freiwilligen.

MACH MIT!

Die Veranstaltung kann nur mit der Hilfe zahlreicher freiwilliger Helfer:innen durchgeführt werden. Wir benötigen Unterstützung beim Auf- und Abbau, beim Einlass, fürs Buffet, …

Möchtest Du mithelfen? Dann kontaktiere noch heute Daniel Gut

Share and care: Hier kannst du den Flyer runterladen und diesen in deinen Kanälen teilen. Dabei folgenden Hashtag nicht vergessen: #foodsavebankett (und, falls du willst: #zuchwil #zämegeits #ausliebezumessen #foodsaver #nofoodwaste.

Samstag, 9. September 2023, ab 09:30 Uhr

Erntedank auf dem Gemeindehausplatz Zuchwil


Gemeinsam gegen Food Waste: die Null-Resten-Küche

Ein wohldosierter Einkauf ist der Schlüssel zur Minimierung von Lebensmittelabfällen.  Damit zeigen wir Verantwortung gegenüber unserer Nahrung, den natürlichen Ressourcen und wir schonen das Portemonnaie.

Praktische Tipps und wertvolle Informationen für den Haushalt zum Thema Null-Resten-Küche geben dir am Foodsave Bankett das Amt für Umwelt, der Weltacker  Attiswil, die RestEssBar und die Umweltkommission.

An diesem Samstag kochen wir aus überschüssigen und unverkäuflichen einwandfreien Lebensmitteln ein Menü und teilen das Festmahl mit allen, die gerne schlemmen.

Programm

09:30 Uhr Aufbau und Dekoration vorbereiten
11.30 Uhr Gäste und Musik

12.00 Uhr Festessen bis 14.30 Uhr (Kollekte)

15.00 Uhr Abholen des restlichen Essens und Abbau

WEITERE INFORMATIONEN

Über unsere Aktivitäten im Vorfeld des Banketts, das Programm und allfällige kurzfristige Anpassungen informieren wir an dieser Stelle und tagesaktuell auf Facebook und Instagram.

Folgende Institutionen stehen hinter dem Foodsave-Bankett Zuchwil

Trägerschaft und Hauptsponsor:innen
Alternative Bank Schweiz | Amt für Umwelt Kanton Solothurn | Bürgergemeinde Zuchwil | Zukunftsdialoge | Stiftung 3 FO | Jugendarbeit Zuchwil | Raiffeisen Bank | Katholische Kirchgemeinde Zuchwil | Reformierte Kirchgemeinde Zuchwil | SV Stiftung | Weltacker Attiswil | RestEssBar Solothurn | Tschui AG| Umweltschutzkommission Zuchwil |WAM Planer und Ingenieure AG

MACH MIT!

Die Veranstaltung kann nur mit der Hilfe zahlreicher freiwilliger Helfer:innen durchgeführt werden. Wir benötigen Unterstützung beim Auf- und Abbau, beim Einlass, fürs Buffet, …

Möchtest Du mithelfen? Dann kontaktiere noch heute Daniel Gut

Share and care: Hier kannst du den Flyer runterladen und diesen in deinen Kanälen teilen. Dabei folgenden Hashtag nicht vergessen: #foodsavebankett (und, falls du willst: #zuchwil #zämegeits #ausliebezumessen #foodsaver #nofoodwaste.

IMPRESSIONEN DES GELUNGENEN FOODSAVE-BANKETTS ZUCHWIL 2022

Fotos: Daniel Gut